Druckverlustbeiwert bei plötzlichen Querschnittsänderungen
Analog zur Bestimmung der Verluste bei schlagartiger Querschnittserweiterung in Kap. Inkompressible Strömung mit Reibung auf Basis der Energierhaltung und der
am Kontrollvolumen angreifenden Kräfte, lässt sich der Druckverlust auch mithilfe der Impulserhaltung ermitteln.
Hier werden die beiden Strömungszustände bei Einströmen in das Kontrollvolumen am Querschnitt $$1$$ und nach Stabilisierung der Strömung im Querschnitt $$2$$ betrachtet.
Der Querschnitt $$2$$ muss bei turbulent angenommener Strömung mindestens $$l=8\div10 \cdot d_2$$ stromab der Querschnittserweiterung liegen. Der Massenstrom
ergibt sich mit der Kontinuitätserhaltung aus der mittleren Geschwindigkeit im Querschnitt $$1$$ oder $$2$$.
Massenerhaltung
\begin{equation}
\begin{aligned}
v_1 \cdot A_1 &= v_2 \cdot A_2 \\
v_2 &= v_1 \cdot \frac{A_1}{A_2}
\end{aligned}
\end{equation}
Impulserhaltung
Unter der Annahme, dass sich die Strömung im abgelösten Bereich in Ruhe befindet, herrscht der Druck $$p_{1,Ü}$$ aufgrund der Gleichgewichtsbetrachtung in vertikaler Richtung auf dem gesamten Querschnitt $$A_1$$.
\begin{equation}
\begin{aligned}
\sum{F_x} &= p_{1,Ü} \cdot A_2
– p_{2,Ü} \cdot A_2
+ \rho \cdot v_1 \cdot A_1 \cdot v_1
– \rho \cdot v_2 \cdot A_2 \cdot v_2 =0 \\
(p_{1,Ü} – p_{2,Ü}) \cdot A_2 &= – \rho \cdot A_1 \cdot {v_1}² + \rho \cdot A_2 \cdot {v_2}² \\
(p_{1,Ü} – p_{2,Ü}) &= \rho \left( {v_2}² – {v_1}² \cdot \frac{A_1}{A_2} \right)
\end{aligned}
\end{equation}
Energieerhaltung mit spezifischer Dissipation in der Energieform nach Bernoulli
\begin{equation}
\begin{aligned}
\frac{{v_2}²}{2} + \frac{p_{2,Ü}}{\rho} &= \frac{{v_1}²}{2} + \frac{p_{1,Ü}}{\rho} – \zeta \frac{{v_1}²}{2} \\
(p_{1,Ü} – p_{2,Ü}) &= \frac{\rho}{2} \cdot \left( {v_2}² – {v_1}² + \zeta \cdot {v_1}² \right)
\end{aligned}
\end{equation}
Setzt man anschließend die beiden Beziehungen für $$p_{1,\text{Ü}} – p_{2,\text{Ü}}$$ gleich und ersetzt $$v_2 = v_1 \cdot \frac{A_1}{A_2}$$, so erhält man nach Auflösen den
sogenannten Borda-Carnotscher Stoßverlust $$\zeta$$ zu
\begin{equation}
\begin{aligned}
\rho \left( {v_2}² – {v_1}² \cdot \frac{A_1}{A_2} \right)
&=
\frac{\rho}{2} \cdot \left( {v_2}² – {v_1}² + \zeta \cdot {v_1}² \right) \\
{v_1}²\cdot {\left( \frac{A_1}{A_2} \right)}^2
-{v_1}² \cdot \frac{A_1}{A_2}
&=
\frac{1}{2} \cdot \left({v_1}²\cdot \left( \frac{A_1}{A_2} \right)^2
-{v_1}² + \zeta \cdot {v_1}² \right) \\
\frac{{v_1}²}{2} \cdot \left( \frac{A_1}{A_2} \right)^2 – {v_1}² \cdot \frac{A_1}{A_2}
&=
\frac{{v_1}²}{2} \cdot \zeta – \frac{{v_1}²}{2}\\
\zeta
&=
\left( \frac{A_1}{A_2} \right)^2 – 2 \cdot \frac{A_1}{A_2} +1 \\
\zeta
&=
\left( \frac{A_1}{A_2} – 1 \right)^2
\end{aligned}
\end{equation}
Sichern Sie sich jetzt das komplette Wissen als PDF (100% Gratis!)
Kostenloses PDF-Skript zur Strömungsmechanik
Sparen Sie wertvolle Zeit mit allen wichtigen Informationen zur: Strömungsmechanik, Hydrostatik, Aerostatik und vielem mehr…